...

Faq

Camping

Am Donnerstag und Freitag bis 22:00 Uhr, am Samstag bis 21:00 Uhr. Bei späterer Ankunft bitte auf den Sicherheitsdienst warten. Bitte nach Anweisung dann (leise) auf das Campinggelände fahren und am nächsten Tag bei der Kasse am Campinggelände melden.

Klar, alle Arten von Zelt oder Wohnanhänger sind erlaubt. 

Das Campingticket gilt für einen Wohnmobilstellplatz. Die Anzahl der Personen ist egal. Wenn also eine Familie mit vier Personen einen Stellplatz nutzt, dann ist nur ein Campingticket pro Nacht erforderlich.

Offenes Feuer und Grillen sind erlaubt, aber nur einer feuerfesten Schale bzw. mit einem Grill mit mindestens 30 cm Abstand zum Boden. Die Grillasche darf nicht auf dem Gelände entleert werden, sondern in, dafür vorgesehenen, Tonnen in der Nähe der Sanitäreinrichtungen. 

Nein, es gibt auch eine Kasse vor Ort (nur Barzahlung).

Nein, es ist kein Strom verfügbar. 

Ja, das geschieht vor Ort in Abstimmung mit den Einweisern auf dem Campinggelände. Dort wird euch gezeigt, wo Ihr euch zusammen hinstellen könnt. Allerdings gibt es keine Garantie, dass es immer genug Platz gibt für Gruppen.

Es gibt keine Entsorgung für Chemietoiletten oder Grauwasser. Frischwasser gibt es, aber es hat keine Trinkwasserqualität. Wir bitten darum, dass Ihr selbst Wasser mitbringt. 

Es gibt morgens von 7:30 – 9:30 Uhr Frühstück und ab 17 Uhr gibt es bei der Tiroler Hütte etwas zu essen. 

Nein, für den Besuch der Camp Area ist kein Ticket notwendig.

Ja, die Wiese ist gut geeignet zum zelten. 

Nein, die Sanitäreinrichtungen sind kostenlos.

Ja, es gibt nachts Security vor Ort, die dort Runden drehen. Trotzdem übernehmen wir keine Haftung für Diebstahl. Man sollte das Auto immer abschließen, wenn man weg ist oder schläft.

Der Campingbereich ist durchgehend befahrbar, die Stellplätze und Wege sind mit Matten ausgelegt. Aus Sicherheitsgründen sind alle Plätze jederzeit zugänglich und damit ist auch das Aus- und Einfahren immer möglich. Wenn es aber mal richtig regnet, kann es schon sein, dass man ohne geeignete Bereifung schwer rauskommt. Aber es findet sich sicher jemand zum rausziehen. 

Anreise und Parken

Es fahren Busse nach Basthorst aber dafür am besten bei Google Maps nachschauen.

Nein, es gibt keine Parkgebühr.

Eintritt und Tickets

Vergünstigung: Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung („B-Eintrag“) mit Ausweis erhalten kostenlosen Eintritt an der Tageskasse.

Ja, da sich alle Vortragsräume auf dem Messegelände befinden, ist der Zugang nur mit gültiger Eintrittskarte möglich.

 

Nein, das Camping-Ticket ist nur für die Übernachtung auf einem Stellplatz gültig. Das Eintritts-Ticket muss separat erworben werden. Dieses gibt es auch bei unserem Team auf der Camp Area (nur Barzahlung).

Ja. Wenn man nur ein Tagesticket hat, kann man beim Verlassen des Messegeländes einen Stempel bekommen, mit dem man wieder reinkommt. 

Bis 8 Jahre sind Kinder kostenfrei.

Tickets können auch vor Ort erworben werden. Allerdings vermeidet man Wartezeiten, wenn man das Ticket vorab kauft und es ist etwas günstiger. 

Du kannst im Online-Shop eine Ticketversicherung abschließen, für den Fall, dass du doch nicht teilnehmen kannst. 

Sonstiges

Ja, Hunde sind auch wilkommen, aber bitte an der Leine. Gefährliche Hunde müssen einen Maulkorb tragen.

Verloren gegangene Gegenstände werden bei der Verwaltung des Gutshofes abgegeben.

Nein.

Während der Messezeit und am Abend sind das Restaurant „Zum Pferdestall“ und der Biergarten „Zum Rosengarten“, sowie zahlreiche Cateringstände, geöffnet. Außerdem gibt es Catering bei der Almhütte.

Das Programm wird demnächst veröffentlicht. Es sind wieder viele spannende Vorträge und Workshops dabei, welche im Eintrittspreis enthalten sind. 

Direkt am Eingang bei der Kasse gibt es einige reservierte Parkflächen frü Rollstuhlfahrer. Der Gutshof ist zum größten Teil mit altem Kopfsteinpflaster gepflastert (siehe hier auf einigen Bildern). Wenn das kein Problem ist, sollte dem Besuch sonst nichts im Weg stehen.

Aussteller

Ja, wir haben einen Sicherheitsdienst, der nachts auf dem Ausstellungsgelände unterwegs ist. Eine Haftung für gestohlene Gegenstände kann jedoch nicht übernommen werden.

 

Donnerstag, 08:00 – 22:00 Uhr und Freitag 07:30 – 09:30 Uhr. In Ausnahmefällen auch schon am Mittwoch, bitte dazu vorher bescheid sagen.

Ja, zusätzliche Aussteller-Tickets können vor Ort erworben werden. Hierzu bitte die kompletten Kontaktinformationen bereithalten. Alle Mitarbeiter müssen registriert werden und ein Zugang zur Messe ist ohne Registrierung nicht möglich.

 

Nein, eine Vorbuchung ist nicht erforderlich.

 

Ja, die Übernachtung auf dem Stand ist möglich und für Aussteller kostenfrei. Es gibt Warmwasserduschen (auf der Camp Area und 2 Stück auf dem Messegelände) und ausreichend WC-Anlagen auf dem Messegelände.