• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Adenture Northside

Adenture Northside

Messe für Offraod, CamperVan & Outdoor

  • HOME
  • BESUCHER
    • TICKETS
    • THEMEN
    • MESSE
    • AUSSTELLER-NEWS
    • ÖFFNUNGSZEITEN
    • CAMPING / ÜBERNACHTUNG
    • IMPRESSIONEN
    • VERZEICHNIS DER AUSSTELLER
    • DEIN VAN AUF DER NORTHSIDE
    • HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
    • AUSSTELLER WERDEN
  • NORTHSIDE ACADEMY
  • AUSSTELLER
    • STANDANFRAGE
    • STANDPLAN
    • VERZEICHNIS DER AUSSTELLER
    • BEDINGUNGEN FÜR DIE TEILNAHME
  • KONTAKT
    • ANFAHRT
  • ÜBER UNS
  • PRESSE & DOWNLOAD
    • DOWNLOAD FOTOS
    • DOWNLOAD LOGO & SOCIAL MEDIA
    • AKKREDITIERUNG

Ralf

Bulli Abenteuer Island – Peter Gebhard

10. August 2022 by Ralf

Bulli-Abenteuer Island

Mit 44 PS über die Insel aus Feuer und Eis

10.000 Kilometer mit dem kultigsten Oldtimer zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkanen! Sechs Monate lang war ich mit meinem T1-Bulli “Erwin” auf der spektakulären Insel im Nordmeer unterwegs.

Ob an heißen Quellen inmitten einer Eishöhle im Hochland, im Schneesturm auf einer Passhöhe in den Ostfjorden, auf 500 Meter hohen Vogelklippen im Mittsommernachtslicht oder unter Polarlichtgeflacker inmitten bizarrer Lavalandschaften – immer befand ich mich mit meinem T1-Bulli “Erwin” und meinem Assistenten Daniel ganz dicht am Puls der Erde: beim herbstlichen Schafabtrieb im Hochland, beim Jahrestreffen des Isländischen 

Oldtimerclubs, beim tollkühnen Klippenkletterer Eyvi … Abseits der Touristenrouten lernte ich ganz besondere Nachkommen der Wikinger kennen: Eymundur, der eine Million Bäume pflanzte; Heida, die bereits als Model in New York arbeitete, aber dann den elterlichen Bauernhof übernahm; Torfi, der nach 30 Jahren in Deutschland wieder in seine alte Heimat zurückkehrte – ohne seine Frau, dafür aber mit seinem T2-Oldtimer!

PG_170928_133_PRESSE

PG_170928_133_PRESSE
Bild 1 von 6

Bilder: © Peter Gebhard

Doch es gab natürlich auch Pleiten, Pech und Pannen auf dem Abenteuer-Trip: Mitten im Hochland riss der Gaszug, in den Westfjorden brach uns plötzlich der Schalthebel ab. Dort ritt ich mit meinem Freund Thordur, dem Postboten am Ende der bewohnten Welt, tagelang durch die verlassene Küstenlandschaft von Hornstrandir. Auf der Halbinsel Snaefellsnes, auf dessen Vulkan Jules Verne´s Reise zum Mittelpunkt der Erde beginnt, traf ich Hildibrandur, den Experten für Gammelhai, und Ingi Hans, den wunderbaren Geschichtenerzähler und Oldtimerfan. Beim herbstlichen Schafsabtrieb waren wir mit den Bauern tagelang in der farbenprächtigen Lavalandschaft von Landmannalaugar unterwegs – kaum von einem einheimischen Farmer zu unterscheiden, nur das rituelle Brennivin-Schnapsgelage haute mich um!

Viele wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen der traumhaften Landschaften und mittendrin immer wieder der kleine rot-weiße Oldtimer – “Bulli-Abenteuer Island” macht süchtig! 

Samstag, 17. September 2022, Adventure Northside, Gut Basthorst, Kuhstall 1. OG

www.peter-gebhard.de

Kategorie: Academy22

PopUp-Kabine von Lizardcab

16. Mai 2022 by Ralf

Lizardcab-LC140

Wintertaugliche PopUp-Kabine

PopUp-Kabine mit festen Wänden

Die LIZARDCAB LC-140 ist eine leichte, vollgedämmte und wintertaugliche PopUp Kabine mit festen isolierten Aufstellwänden, für deinen PickUp.
Mit einer leichten und kompakten PopUp Kabine wie der LC-140 kannst du nicht nur eine Sprit sparen, du bist durch den niedrigen Schwerpunkt und den kompakten Außenmaßen auch sicherer und wendiger unterwegs. 
Egal ob OFF- oder ONROAD.
Die Kabine lässt sich innerhalb von 15 Sekunden aufklappen und genauso schnell wieder schließen.

Lizardcab auf der Adventure Northside, 16.-18. September 2022

Zur Website von Lizardcab
Lizardcab
Lizardcab
Lizardcab
Lizardcab
Lizardcab
Lizardcab

Kategorie: NEWS22

Simbabwe – Sanatorium – Südsee – Simbabwe – ein Jahr zwischen Albtraum und Abenteuer

16. Mai 2022 by Ralf

SIMBABWE

Simbabwe – Sanatorium – Südsee – Simbabwe

Ein Jahr zwischen Albtraum und Abenteuer

Ein Reisevortrag von Rudi Kleinhenz (Deutsche Zentrale für Globetrotter, dzg)

Eine kurze Reise nach Botswana

Rudi Kleinhenz berichtet in diesem Vortrag von zwei kürzeren Reisen nach Botswana und Simbabwe. Im April 2013 reiste er mit seiner Lebensgefährtin Gabi Goll für nur 10 Tage ins südliche Afrika, Grund war, den eigenen, in Botswana geparkten Landcruiser zolltechnisch aus der Südafrikanischen Zollunion auszuführen, da das Autoreisepapier „Carnet de Passages“ abgelaufen war. Die beiden nutzten diesen Abstecher um in Begleitung eines dort unten lebenden Freundes die Millionenstadt Bulawayo, den Hwange-Nationalpark und die weltberühmten Viktoriafälle im Nachbarland Simbabwe zu besuchen. Eine Bootstour ins Okavango-Delta in Botswana folgte. Dann war die kurze, aber spannende Reise auch schon vorbei.

Der Albtraum

Plötzlich und völlig unerwartet begann für Rudi zu Hause ein 6-monatiger Alptraum, Diagnose „Trigeminus-Neuralgie“. Die Krankheit mit den schlimmsten Schmerzen, die man als Mensch haben kann. Erst eine Kopfoperation in der Uni-Klinik Würzburg, auf anraten eines brasilianischen Neurologen brachte die Heilung.

Oder doch lieber Kreuzfahrt?

Ob Rudi wieder reisetauglich war, wollte er nicht in Afrika ausprobieren, deshalb buchte er unter lautem Protest seiner Partnerin für Januar 2014 eine Kreuzfahrt durch die Südsee. Schon am zweiten Tag war klar, dass diese Art des Reisens nichts für die beiden ist. Rudi jedoch blieb schmerzfrei und war sich sicher, dass er für das nächste Abenteuer Afrika gewappnet ist.

Wieder nach Simbabwe

So ging es im März 2014 wieder zum eigenen Landcruiser nach Botswana um damit eine weitere Reise nach Simbabwe zu unternehmen. Ziele waren nun die einzigartigen Ruinen von Great Zimbabwe und der grandiose Matobo-Nationalpark mit dem Grab von Cecil Rhodes.

Rudi Kleinhenz Simbabwe
Rudi Kleinhenz Simbabwe
Rudi Kleinhenz Simbabwe
Rudi Kleinhenz Simbabwe
Rudi Kleinhenz Simbabwe
Rudi Kleinhenz Simbabwe
Rudi Kleinhenz Simbabwe
SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Kategorie: Academy22

Ostafrika – von Malawi über Tansania, Ruanda und Uganda nach Kenia

16. Mai 2022 by Ralf

OSTAFRIKA

Von Malawai über Tansania, Ruanda und Uganda nach Kenia

Ein Reisevortrag von Rudi Kleinhenz (Deutsche Zentrale für Globetrotter, dzg)

Umrundung Afrikas

Nach überstandener Malaria Tropica, einem Reisemitbringsel der Etappe davor, startete Rudi Kleinhenz mit einem Pfälzer Freund zur nächsten Etappe, der Umrundung Afrikas mit dem eigenen Fahrzeug, welches in Malawis Hauptstadt Lilongwe auf die beiden Globetrotter wartete.

Richtung Norden

Nachdem endlich auch das Klappdach des Landcruiser repariert war, brachen Roland und Rudi entlang des  Malawisees Richtung Norden auf. Roland war eine ähnliche Strecke zwei Jahre zuvor gefahren. So zeigte er Rudi ein kurioses Museum neben einer riesigen geflochtenen Hängebrücke im Norden von Malawi. In Tansania fuhren die beiden durch den wildreichen Mikumi-Nationalpark und weiter nach Daressalam. 

Abstecher nach Sansibar

Für zwei Tage trennten sich die Wege der beiden Freunde. Denn Rudi setzte mit der Fähre nach Sansibar über. Mit einem Mietwagen bereiste er die Insel mit all ihren Sehenswürdigkeiten. 

Auf den Spuren eines berühmten Zoologen

Zurück auf dem Festland ging es weiter Richtung Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas, welcher plötzlich majestätisch vor den beiden auftauchte. Das Grab von Professor Bernhard Grzimek und seinem Sohn wurde bei der Durchfahrung der Serengeti angesteuert.

Fahrzeugschaden

Ein heftiger Schaden am Rahmen des Autos hätte die Reise fast beendet. Doch Roland, Ingenieur von Beruf, wusste Rat und flickte den Toyota behelfsmäßig wieder zusammen. 

Besuch im Waisenhaus

In Ruanda stand der Besuch eines Waisenhauses auf dem Programm, dem Rudi drei Jahre vorher 2.000 € vom Erlös seines Globetrotter-Treffens gespendet hatte. Kurioses ereignete sich vor Ort, als die beiden dort eintrafen. In Uganda schliefen die beiden in einem Hotelbett direkt auf dem Ecuator. 

Weiter nach Nairobi

Nach dem Besuch der Nilquelle am Victoriasee ging es weiter nach Nairobi, der Hauptstadt Kenias, wo der Landcruiser bis zur nächsten Etappe geparkt wurde.

Rudi Kleinhenz (dzg) - Ostafrika
Rudi Kleinhenz (dzg) - Ostafrika
Rudi Kleinhenz (dzg) - Ostafrika
Rudi Kleinhenz (dzg) - Ostafrika
Rudi Kleinhenz (dzg) - Ostafrika
Rudi Kleinhenz (dzg) - Ostafrika

Kategorie: Academy22

MADBBQ – der Militär-Kanister als Grill

30. März 2022 by Ralf

MADBBQ – Survival-Grill aus der Schweiz

Für coole Kerle und toughe Frauen

Ursprünglich als witzige Idee und Wette gedacht, baute Attila Schmukle den Grill kurzer Hand aus einem vom Schweizer Militär aussortierten 20-Liter Benzinkanister, weil es keine andere Grill-Option gab. Der Grill wurde im Freundes -und Bekanntenkreis schnell zum Renner und Must-Have für charismatische Individualisten sowie auch für Abenteurer. Er verkörperter nicht nur den Look sondern auch die Atmosphäre von Abenteuer und Freiheit.

Umweltbewusste und nachhaltige Produktion

Schon allein der Produktionsstandort in der Schweiz ist der Umwelt zuträglich, denn es werden lange Transportwege vermieden. Durch die Nutzung vorhandener Ressourcen und die unglaublich robuste Qualität bzw. die damit verbundene Langlebigkeit, sprechen wir hier von wirklicher Nachhaltigkeit.

Multifunktional und individuell

Dabei wird jeder Grill tatsächlich in Handarbeit hergestellt und ist somit ein Unikat. Angefangen beim Standardmodell im abgenutzten Retro-Look, bis hin zu Sonderfarben wie z.B. in Pink mit Glitzersteinchen die „GLAM-EDITION“, kann der Grill noch individueller hergestellt werden als er ohnehin schon ist.

Auch als Feuerschale verwendbar

Übrigens kann der Grill auch als Feuerschale verwendet werden und der Grillrost ist dank zusätzlicher Stange separat für mobile Einsätze nutzbar. Verhungern unmöglich! Ein SURVIVAL BASIC zum GRILLEN & CHILLEN!

ZU MADBBQ

Kategorie: NEWS22

Matratzen von Flexima

30. März 2022 by Ralf

Matratzen auf Maß ohne Lattenrost

Die Schlaflösung für alle Wohnmobile, Offroad-Camper und Freizeitfahrzeuge

Einfach und komfortabel

www.matratzeoffroadcamping.de  powered by FLEXIMA bietet euch einen tollen Schlafkomfort auf all euren Reisen!

Maßangefertigte Matratzen mit den innovativen Federelementen im Kaltschaum eingebettet, den gewählten Härtegrad kann jeder selber nach justieren. 
Ihr könnt Eure Matratze ohne Lattenrost auf einen festen Untergrund legen, das zusätzlich eingenähte Abstandsgewirke an der Unterseite und seitlich, ist noch zusätzlich für die Durchlüftung der Matratze.
Überzeugt euch selber und besucht matratzeoffroadcamping.de auf der Adventure Northside zum Probeliegen!

Kategorie: NEWS22

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Copyright © 2022 · Pro Event Consult · Anmelden

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG